Perfekte Zirkel reiten
Ein Bild sagt mehr als tausend Wort.
Deshalb habe ich hier Skizzen und Videos für dich, damit du dir die Übungen besser vorstellen kannst.
Basics
Welche Zirkel gibt es?
Je nachdem an welcher Stelle der Zirkel geritten wird, bezeichnet man ihn als Zirkel bei A, Zirkel bei C oder Mittelzirkel.
Auf dem kleinen Viereck (20 x 40 m) überschneiden sich die Zirkel (wie oben dargestellt). Auf dem großen Viereck (20 x 60 m) berühren sie sich nur.
Was ist wo?
Die offene Zirkelseite ist jene, die in Richtung Bahnmitte gelegen ist. Die geschlossene Zirkelseite befindet sich an der Reitplatzbegrenzung.
Da eine Reitbahn üblicherweise als Rechteck angelegt ist, gibt es eine kürzere Seite und eine längere Seite. Entsprechend werden auch die Bezeichnungen gewählt.
Figuren
Aus und durch den Zirkel wechseln
Wenn du aus dem Zirkel wechselst, beginnst du deinen Zirkel ganz normal, stellst dein Pferd in X kurz gerade und dann in die neue Richtung. Dann reitest du auf dem neuen Zirkel weiter.
Wenn du durch den Zirkel wechselst, beginnst du beim letzten Zirkelpunkt Richtung offene Zirkelseite mit einem Halbkreis mit 10 Metern Durchmesser.
In der Mitte des Zirkels stellst du dein Pferd kurz gerade und dann in die neue Richtung. Mit einem weiteren Halbkreis mit 10 Metern Durchmesser kommst du genau am gegenüberliegenden Zirkelpunkt an.
Blume und Zirkel verkleinern
Für die Blume machst du an jedem Zirkelpunkt eine Volte von 8 - 10 Metern Durchmesser. Du bleibst auf derselben Hand und wenn du die vierte Volte beendet hast, ist die Figur abgeschlossen.
Beim Zirkel verkleinern schraubst du dich zwischen den Hütchen hindurch Richtung Zirkelmitte bis du mit deinem Kreis die Größe einer Volte (8 - 10 m) erreicht hast. Dafür solltest du 3 bis 4 Runden brauchen.
Du bleibst eine Runde auf der Volte und vergrößerst den Zirkel dann wieder auf die gleiche Weise, wie du ihn verkleinert hast.
Das Kleeblatt
Mit dem Kleeblatt beginnst du, indem du Richtung Zirkelmitte reitest.
Von der Mitte aus eine Dreiviertelvolte, dann ein Stückchen geradeaus, wieder eine Dreiviertelvolte um das nächste Hütchen.
Das führst du fort, bis du alle Hütchen umrundet hast.
Du kannst die Übung variieren, indem du mal auf einer Hand bleibst und mal die Hand zwischen den Dreiviertelvolten wechselst.
Reitvideos
Hier habe ich noch zwei Videos für euch, in denen ich mit meinem Pferd Casper das Reiten in der Hütchengasse und das Reiten von Zirkel verkleinern und vergrößern sowie die Blume demonstriere.